Schreiben von Kurzgeschichten - warum gemeinsam schreiben so wertvoll ist
- Bulli-proof
- vor 15 Stunden
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 16 Minuten

Vom Tagebuch zum Buchprojekt
Kannst du dich noch an deine ersten Schreibversuche als Kind erinnern?
Ich leider nicht mehr genau, aber ich erinnere mich an mein Freundebuch in der Grundschule, welches ich hütete wie meinen Augapfel. Ich blätterte immer wieder darin, um die liebevollen Einträge meiner Freundinnen zu lesen.
Bekam ich selbst ein Freundebuch, um darin zu schreiben, zog ich erst mit Bleistift fein säuberlich Linien, um schön gerade schreiben zu können. Bunte Sticker und Poesiebildchen durften nie fehlen.
Damals bewunderte ich meine Deutschlehrerin und wollte wegen ihr auch Deutschlehrerin werden.
Tja, das wurde ich nicht, aber alles rund um die Schrift begeistert und begleitet mich mein ganzes Leben.
Wie war das bei dir?
Hast du gerne geschrieben?
Oder wurde dir vielleicht gesagt,
dass du das gar nicht kannst?
Lass dir bloss nichts einreden! Das war nur die Meinung vielleicht EINER Person ;-)

Irgendwann schreibe ich ein Buch. Was? Du auch?
Wenn du den selben Traum hast, dann weißt du, wovon ich spreche. Irgendwann, ja - und wann ist dann irgendwann?
Und da ist er schon, unser altbekannter, innerer Kritiker, der uns jahrelang von unserem Buchprojekt abhält. Er ist ein Meister darin, uns nur mit seinen Gedanken auszubremsen und quatscht uns voll mit:
"Ich weiß nicht, wie richtig schreiben geht!" (mimimi)
"Das Thema gibt es ja schon!" (na und?!)
"Wer will denn das schon lesen!" (Frust)
"Jaaaa, weißt du, ich hab ja nicht so viel Zeit!" (Ausrede pur)
Oder dies...
oder jenes... bla, bla, bla!
Ich habe meiner inneren Kritikerin übrigens jüngst einen Namen gegeben.
Darf ich vorstellen: meine Zicke "Zenzi".

Ja, "Zenzi" sieht ganz harmlos und putzig aus, kann aber sehr oft und ziemlich fies sein - doch ich lasse mich immer weniger von ihr aufhalten.
Das gilt auch für dich, wirf deine querulanten Gedanken über den Haufen, denn es mag ja das Thema XYZ schon geben, aber es wurde nicht von DIR geschrieben und auch nicht mit DEINEN Worten, aus DEINER Perspektive heraus.
Um dranzugehen und dranzubleiben:
tritt einer Schreib-Community bei? Was denkst du?
Und - gib deinem inneren Zensor ruhig einen Namen, das macht ihn oder sie weniger gefährlich :-)
Was macht eine gute Schreibgruppe aus?
Online findest du viele Gruppen - in Foren, auf Facebook oder anderen Social Media Plattformen. Achte bei der Auswahl darauf, dass die Gruppe seriös wirkt und ein respektvoller Umgangston herrscht. Lies dir am besten die Bewertungen oder Erfahrungsberichte anderer Mitglieder durch, um ein Gefühl für die Gruppe zu bekommen.
Gute Schreibgruppen bieten dir einen geschützten Raum mit Austausch und Inspiration. Sie sorgen mit Regeln und gegenseitiger Wertschätzung für eine entspannte Atmosphäre.
In der Gemeinschaft und unter professioneller Anleitung entwickeln wir Mut, unsere Zeilen vorzustellen.
Besonders wertvoll sind Gruppen, in denen wir konstruktives Feedback auf unsere Texte erhalten. Ein einfaches "Daumen hoch" bringt uns nicht wirklich weiter.
Viele Autorinnen oder Schreibcoaches bieten Formate an, in denen du nicht nur schreiben, sondern auch viel über das Schreibhandwerk lernst. Das fördert das Schreibtalent und dein Netzwerk erweitert sich.
"Write you book" Club - das gemeinsame Schreiben
Ich probierte über die Zeit vieles aus: Online-Schreibcamps, Webinare, liess mich von Social Media inspirieren und folgte meinen Favoriten.
Dann kam eine Einladung:
"Schreib dein Sommerbuch in nur 5 Wochen!"
Kurzum: Mein Sommer war zu kurz und das Buch blieb unvollendet.
Aber ich blieb dran und las eines Tages von Yvonnes "Write your book"- Club.
Da wusste ich:
ich MUSS dabei sein!
Und genau dieser Club gab mir den nötigen Push - Schreiben in der Gemeinschaft mit Austausch und Inspiration.
Was macht unseren Schreibclub aus?
All das - und noch viel mehr!
Wir nutzen die Plattform SKOOL, worauf Workshops und Schreibsessions stattfinden. Wir sprechen über Schreibprogramme, über das Selfpublishing und über Verlage. Es gibt Mentoring, Q&A, und fixe Deadlines helfen uns, dranzubleiben.
Wir wachsen miteinander und feiern kleine und große Erfolge. Und wir können stolz sein, auf das, was wir zusammen gewuppt haben, weil ...
Yvonne Kraus, Autorin und Schreibcoach, hatte die geniale Idee - wir schreiben gemeinsam einen Kurzgeschichtenband - und veröffentlichen ihn! Das fanden viele großartig, denn ...
Wir wollten "Meer"

Nach dem Einreichen unserer Texte machte sich Yvonne an die Arbeit. Online nahmen wir teil an der Kreation eines Buchtitels, der Covergestaltung, der Übertragung aller Texte ins Schreibtool und dem finalen Hochladen auf Amazon KDP.
34 Autor*innen haben mit Freude geschrieben haben, um „Meer“ Worte in die Welt zu schicken.

Für einen guten Zweck - denn jede Zeile zählt.
Die Erlöse aus unserem Buch werden zu 100% gespendet. Einmal im Jahr wird der Betrag an eine soziale Einrichtung überwiesen und mit dem Kauf dieses Buches unterstützt du diese Aktion. Vielen Dank dafür!
Jetzt bist du dran, oder?
Ob du schon lange schreibst oder gerade erst anfängst, starte dein Schreibprojekt, wenn dich die Muse gerade packt.
Tu es!
Denn irgendwann ist jetzt!

"Lotte will mehr"...kleiner Sneakpeek meiner Kurzgeschichte
Es geht um eine Frau, Lotte ist ihr Name. Sie fährt nach vielen Jahren an einen Ort, den
sie aus einem anderen, früheren Leben her kennt. Auf ihrem langen Weg hat sie viel Zeit, Zeit zum Nachdenken, Zeit, um sich zu finden. Wie wird es ihr wohl ergehen?

Man sieht sich :-) und wenn du "mehr vom Meer" lesen möchtest, mit all unseren wunderbaren Kurzgeschichten, dann
ist hier der Link zum Buch:
Es grüßt Dich, Trixi alias Bulli-Proof

Ein weiterer interessanter Blogbeitrag ist :
Comments